Wir feiern unsere Erfolgsgeschichte 20 Jahre Frauen-Empowerment

 

 

 

Mit Dankbarkeit schauen wir auf weltweite Projekte, die 1000de Menschen aus der absoluten Armut geholt haben. Die Vorstand -Frauen, sowie Freunde, Wohltäter und Projektpartner haben dazu beigetragen,

 

dass wir eine Schule in Indien bauen konnten, über 200 Frauen- Selbsthilfe- Gruppen gegründet haben, sowie unsere Expertise in unzähligen lokalen Schulprojekten „Perspektivwechsel globaler Süden und Norden“ einbringen konnten, Hauptsächlich wurde das möglich mit Förderung vom BMZ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, sowie zahlreichen Stiftungen.

 

Der ganzheitliche Ansatz in den Selbsthilfegruppen umfasste Bildung, zertifizierte Arbeit beschaffende Maßnahmen, Gesundheits-Camps, Förderung von Kapazitäten und Führungsqualitäten, sowie Netzwerkarbeit; schließlich Gründung einer Föderation.

 

Lokal wurde von uns mit unzähligen Benefizveranstaltungen der finanzielle Eigenanteit erwirtschaftete.

 

 Einige seien erwähnt: Frauenfrühstück, Menschenrechtsausstellung, GourMed Dinner Shows, Tanztheater, Gesundheitsforen, Antanzen gegen Gewalt, ……

 

 

Bei unserem Fest am 3. Oktober 25 durften wir mit Freude unsere Ehrengäste Bürgermeister Frank Burkhard in Begleitung seiner Lebensgefährten Kirsten begrüßen.

 

 

Beide zeigten sich sehr beeindruckt und wertschätzend für unsere unermüdlichen, ehrenamtliche Arbeit für Gleichberechtigung von Frauen. Bürgermeister Burkhard betonte, der 3. Oktober sei gut gewählt, da in unserer Verfassung ja in Artikel 3 die Gleichberechtigung verankert ist.

 

 

 

Für dieses Menschenrecht weltweit müssen sich alle mit demokratischen Gesinnung unermüdlich einsetzten. Weltweit sind viele Frauen nach wie vor benachteiligt und Gewalt ausgesetzt - auch häuslicher Gewalt.

 

 

 

Anlässlich unseres Jubiläums überreichten wir Herrn Burkhard eine Spende von 500 für ein Frauenhaus.

 

 

 

Mit der Überreichung von wunderschönen Blumen wurde die Würdigung von FrauenWürde „Manisita“ e.V. von Bürgermeister Burkard an 1. Vorsitzende Ria Himmelsbach und 2. Vorsitzende Martina Lucas nochmals symbolisch zum Ausdruck gebracht.

 

 

 

Ria Himmelsbach